Wie viel Leid kann ein Kind ertragen ?

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: Gastrezension
1. Mai 2012

Buch bei amazon ansehen / bestellenvon Daniela Mehlhorn

„Scheiße fliegt durch die Luft, streift die Äste einer Linde, trifft das Dach eines vorbeifahrenden Busses, landet auf dem Strohhut einer jungen Frau, klatscht auf den Bürgersteig.“ Mit genau diesen Worten , die wahrscheinlich so manchen Leser von vornherein abschrecken werden, leitet Angelika Klüssendorf die Geschichte des jungen  Mädchens ein. Sie lässt uns an dem Teil haben, was das Mädchen zwischen seinem 12. – 17. Lebensjahr alles über sich ergehen lassen muss. Wie viel Leid kann ein Kind ertragen ? weiter lesen »

Welttag des Buches

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
23. April 2012

Welttag des Buches 2012

Der  1995 von der UNESCO initiierte Welttag des Buches und des Urheberrechts“ am 23. März wird in über 100 Ländern gefeiert. Er weist auf die grundlegende Bedeutung des Buches hin und will mit zahlreichen Aktionen Menschen zum Lesen verführen und für Bücher begeistern. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen koordinieren in Deutschland die zahlreichen Aktionen rund um diesen Tag.

Lesefreunde

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr am Welttag des Buches die Aktion Lesefreude durchgeführt, die sich an erwachsene Leser richtet. 33.333 Lese-Fans konnten sich als Buch-Schenker registrieren. In den letzten Tagen konnten diese dann ein Paket mit 30 Exemplaren eines Buches in Empfang nehmen, das sie mit einer besonderen Empfehlung an Menschen verschenken sollen, die nicht regelmäßig lesen. Auf der Auswahlliste standen verschiedene Bestseller, Welttag des Buches weiter lesen »

Zeit für ein Spielchen!

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: Gastrezension
22. April 2012

Mit „Der Kinderdieb“ eröffnet uns Brom seine eigene neue, düstere Verarbeitung des Peter Pan-Stoffs

Buch bei amazon ansehen / bestellen  von Florentine Mrugalla

Dunkel. Schaurig. Blutig. Das mag einem nach dem Lesen von Broms bereits dritter Veröffentlichung „The Child Thief“ möglicherweise in den Sinn kommen. Das heißt, wenn man sie nicht schon vorher aufgrund eines kalten Schauers beiseitegelegt hat. Ja, Brom mag es finster und grausam, was bereits seine vorherigen Bücher deutlich klar machen („The Plucker“ und „The Devil’s Rose“). „Der Kinderdieb“ ist jedoch der erste Roman, der ins Deutsche übersetzt wurde – gut für Gruselfans und Anhänger von finsteren Fantasygeschichten, eher schlecht für Menschen mit schwachen Nerven, die weder auf Schauermärchen stehen, noch Blut sehen können. Oder davon lesen möchten. Zeit für ein Spielchen! weiter lesen »

Das Büro als Bühne

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: Ernst Stöckmann
5. April 2012

Eine neue Anthologie zum Angestelltenthema bei Robert Walser öffnet den Vorhang für ein poesiereiches Stück Alltag

Buch bei amazon ansehen / bestellen  Robert Walsers vielgestaltige Dichtungen zur Büroarbeitswelt entwerfen eine literarische Soziologie des Angestellten, dem es in einer durchrationalisierten Arbeitswelt (‚Büro‘) immer wieder vor allem um Eines geht – Selbstbehauptung gegenüber entfremdeter Tätigkeit. Die ebenso schlag- wie friedfertigen Helden Walsers reihen sich damit in eine lange Tradition der Angestelltenliteratur ein, die anschlussfähig ist bis in unsere Tage. Das Büro als Bühne weiter lesen »

Ahnengeister

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: Gastrezension
3. April 2012

Eine haarsträubende Jagd
Buch bei amazon ansehen / bestellen

von Bernhard Weber

Mit seinem „Wald der stummen Schreie“ präsentiert der französische Thriller-Autor Jean-Christoph Grangé, vor allem bekannt durch „Die purpurnen Flüsse“, seinem Publikum nun sein achtes Werk. Grangé-typisch dreht es sich auch hier wie immer um brutale Morde und die Abgründe, zu denen Menschen fähig sind. Ahnengeister weiter lesen »

Ein vielversprechender Blick hinter die Fassade

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: Gastrezension
29. März 2012

Philipp Lahm liefert nicht nur Anleitung, sondern auch emotionales Spiegelbild seiner selbst

Buch bei amazon ansehen / bestellenVon Hannes Huttinger
Vielen von uns ist mit Sicherheit in Erinnerung geblieben, für welch großen Aufruhr die Veröffentlichung von „Der feine Unterschied“ gesorgt hat. „Ich finde es nicht glücklich, dass er als aktueller Spieler über Trainer in der Öffentlichkeit urteilt. Das steht niemandem zu. Das habe ich ihm auch gesagt“, lauteten die Worte des Bundestrainers Joachim Löw, nachdem er wiederholt auf die Publikation angesprochen wurde.
Und in der Tat ist es durchaus nachvollziehbar, wenn man sich die Frage stellt: Wie kommt ein 28-jähriger Fußballer darauf, bereits so früh eine Autobiographie zu veröffentlichen? Hat er  nichts Besseres zu tun? Heißt es in der heutigen Fußballwelt nicht immer, dass Profifußballer ständig unterwegs und im Stress sind?
In 16 Kapiteln versucht Philipp Lahm diesen provozierenden Fragen Ein vielversprechender Blick hinter die Fassade weiter lesen »

Totenschleuse als Appetitanreger

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: Gastrezension
26. März 2012

Lust auf Hähnchenkeulen, Dorsch mit Senfsauce, ein Kraftbrot?
Oder: der Appetit kommt mit dem Lesen

Buch bei amazon ansehen / bestellenvon Andrea Blehová

Liebe, Hass und Mord im Norden? Wohl eher letzteres. Wer aber einen Krimi voller blutiger Todesfälle erwartet, der ist auf der falschen Fährte. Vielmehr bekommt man Hunger beim Lesen, da sich Lykk sehr liebevoll in seinem bereits vierten „Toten“-Krimi dem Thema Essen zuwendet.
Den Leser erwartet kein langer Vorspann, er wird gleich zu Beginn mit einem Leichenfund in der Schleuse konfrontiert. Totenschleuse als Appetitanreger weiter lesen »