Mein Haus, meine Seele

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: Gastrezension
22. März 2012

„Wenn Wände sprechen könnten…“

Buch bei amazon ansehen / bestellenvon Lisa Köder

In Tatiana de Rosnays aktuellem Briefroman „Das Haus der Madame Rose“ taucht der Leser in die Welt einer alten Dame ein, die in dem vom Wandel gezeichneten Paris um den Erhalt ihres Hauses kämpft.

Paris 1868: Die Stadt wird unter Kaiser Napoleon III. und seinem Präfekten, Baron Haussmann, in Schutt und Asche gelegt. Ganze Stadtteile werden dem Erdboden gleich gemacht Mein Haus, meine Seele weiter lesen »

Astrid Lindgren Memorial Award 2012

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
21. März 2012

Guus Kujjier wird mit dem hochdotieren Astrid-Lindgren-Preis ausgezeichnet

Der 1942 in den Niederlanden geborene Autor Guus Kuijer hat 1975 sein erstes Kinderbuch veröffentlicht und insgesamt mehr als 30 Kinder- und Jugendbücher geschrieben. Seine Bücher wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt.
Mit vorurteilsfreiem Blick und intellektueller Schärfe beschreibe Guus Kuijer sowohl gesellschaftliche Probleme als auch große Lebensfragen, heißt es in der Jurybegründung. Astrid Lindgren Memorial Award 2012 weiter lesen »

Kleine Prosa – große Wirkung

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: Gastrezension
19. März 2012

Stille Post aus der Schweiz

Buch bei amazon ansehen / bestellenVon Martin Uckley

Wer sich aufmacht, um in die Vielzahl der Welten, die Urs Widmer in Stille Post skizziert, einzutauchen, erlebt ein einprägsames Potpourri der Empfindungen. Eine Reise, die inspiriert, verschreckt, gelegentlich langweilt, oft befremdet, aber immer zum Nachdenken auffordert. Kleine Prosa – große Wirkung weiter lesen »

SERAPH – ein neuer Literaturpreis für Phantastik

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
16. März 2012

Buch bei amazon ansehen / bestellen Zum ersten Mal wurde gestern auf der Leipziger Buchmesse der Literaturpreis SERAPH der Phantastischen Akademie vergeben . Der  junge Preis wird in den Kategorien „Bestes Buch“ und „Bestes Debüt“ verliehen. Die Auszeichnung für das beste Erstlingswerk ist mit einem Fördergeld von 2.000 Euro dotiert. Der SERAPH soll zukünftig jährlich herausragende Werke aus den Bereichen der Phantastik mit ihren Untergenres Science Fiction, Fantasy- und Horror-Literatur würdigen. SERAPH – ein neuer Literaturpreis für Phantastik weiter lesen »

„Ausgezeichnete“ Bücher und Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
15. März 2012

Heute wurde auf der Leipziger Buchmesse unter anderem der Preis der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung vergeben. Die Bekanntgabe der Preisträger für den Deutschen Jugendliteraturpreis wird dagegen erst im Oktober stattfinden – heute aber wurden die je sechs Nominierten in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Preis der Jugendjury bekannt gegeben. „Ausgezeichnete“ Bücher und Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis weiter lesen »

Bücherfrühling 2012

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
14. März 2012

Leipziger Buchmesse 2012 eröffnet morgen

Rund 2070 Verlage aus 44 Ländern präsentieren vom 15. bis 18. März auf der Leipziger Buchmesse ihre Bücher. Es seien vor allem die kleinen unabhängigen Verlage die auf die Buchmesse drängen, wird der Direktor der Leipziger Buchmesse, Oliver Zille, zitiert. Sie hätten auf der Buchmesse und im Rahmenprogramm „Leipzig liest“ die Möglichkeit, ihr Angebot dem Leser direkt vorzustellen. Das Lesefestival „Leipzig liest“ umfasst in diesem Jahr 2600 Veranstaltungen an denen sich 2780 Autoren beteiligen. Bücherfrühling 2012 weiter lesen »

OH MEIN GOTT!

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: Gastrezension
12. März 2012

Buch bei amazon ansehen / bestellenvon Josepha Jansen-Winkeln

Das ist genau der Gedanke, der einem bei jeder Seite dieses Buches in den Kopf hämmert. John Niven’s Buch „Gott Bewahre“ passt zum Namen des Verlagsreihe: HARDCORE.
Gott, der nach seinem einwöchigen Urlaub zurück in den Himmel kommt, findet eine Katastrophe vor, denn während er nur eine Woche weg war, sind auf der Erde vier Jahrhunderte vergangen. In dieser Zeit haben die Menschen sich die Hölle auf Erden geschaffen. Kriege, Genozide, Hungersnöte, radikale Gruppen …. und vor allem die Christen! Denn die sind eigentlich an allem schuld. OH MEIN GOTT! weiter lesen »