Bestseller: Die Kathedrale des Meeres (Ildefonso Falcones)

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
13. Juni 2008

51iYvwQzTtL. SL160

Die Kathedrale des Meeres erzählt das Leben des im 14. Jahrhundert unfrei geborenen Arnau Estanyol, der als Kind mit seinem Vater vom Land in die freie Stadt Barcelona geflüchtet ist, um nach einem Jahr und einem Tag freier Bürger der Stadt zu werden. Sein Leben ist eng mit der Jungfrau Maria und der großen Kirche Santa Maria del Mar verbunden, die vom Volk für das Volk gebaut wird. So wie unter großen Anstrengungen, unter Freuden und Mühen der Bau der Kirche in den Himmel wächst, so wächst auch Arnau an den Aufgaben, die sein Leben ihm auferlegt.

Die Handlung setzt mit der Hochzeit seines Vaters Bernat, einem recht vermögenden Bauern, mit der jungen Francesca ein. Unglücklicherweise kommt sein Lehnsherr bei einem Jagdausflug an der Hochzeitsgesellschaft vorbei und beansprucht das Recht auf die erste Nacht. Diese und weitere willkürliche Handlungen des Herrn von Navarcles führen dazu, dass Bernat wenige Zeit später seinen eigenen Sohn entführen muss, um ihn vor dem sicheren Tod zu retten. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig als alles aufzugeben und in die Stadt zu fliehen, wo Bernats Schwester wohnt.

Nachdem Vater und Sohn freie Bürger Barcelonas geworden sind, können sie sich frei in der Stadt bewegen. Als sich Arnau mit Joanet befreundet, fangen die beiden Jungen an gemeinsam durch die Stadt zu streifen. Gemeinsam suchen die beiden nach der Jungfrau Maria, die sich Arnau in seinem kindlichen Verständnis als Ersatzmutter auserkoren hat. So kommen sie zur Baustelle von Santa Maria del Mar und sind nicht nur von dem Bau beeindruckt, sondern auch davon, dass hier das Volk selber seiner Schutzpatronin eine Kirche baut. Gerne wollen auch sie zum Bau der Kirche beitragen und indem die Kinder Wasserträger für die schwer arbeitenden Lastenträger werden, fühlen sie sich der Gemeinschaft zugehörig.

Später wird Arnau selber als Lastenträger riesige Steine für den Bau der Kirche herantragen, wird nach seinem Aufstieg zum Geldwechsler und Seekonsul mit seinem Vermögen den Bau der Kirche unterstützen. Mit seiner Menschenfreundlichkeit und seiner Bodenständigkeit schafft er sich viele Freunde, aber nicht alle sind Arnau wohlgesonnen. Trotz seines Aufstiegs hat er seine Herkunft nicht vergessen, seine Börse ist voll aber der Charakter und der unbeugsame Freiheitswille sind geblieben. Damit schafft er sich Neider und mächtige Feinde, die eine finstere Intrige spinnen um ihn zu Fall zu bringen.

Der historische Roman hat alles was man bei einem solchen Buch erwartet: Schicksalsschläge, Freundschaft, Liebe, Verrat und Intrigen – das bewegte Leben der Hauptfigur hat dies und noch eine ganze Reihe mehr zu bieten. Die Willkür des Adels, Krieg, Pest, Inquisition und Judenhass beeinflussen das Leben Arnaus und seiner Freunde in großem Maße. Viele Geschehnisse sind von langer Hand angelegt oder gehören zum üblichen Inventar des Genres. Aufmerksame Leser können sich also mitunter denken, was noch kommen wird oder wie die Lösung eines Problems aussehen könnte. Dennoch ist dies ein historischer Roman von gutem Unterhaltungswert, leicht lesbar, wenn auch sprachlich schmucklos.

Ildefonso Falcones: Die Kathedrale des Meers. Historischer Roman. Aus dem Spanischen von Lisa Grüneisen, Scherz 2007

Historischen Roman bei Amazon ansehen / bestellen

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
Unsere twitter-Timeline (Literatur Blog) RSS Feed vom Literatur Blog