Magie der Bäume

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
11. Dezember 2024
Cover MagiederBaeume 2D

Von Apfelbaum bis Zügerlbaum – in Magie der Bäume stellt Emmanuelle Kecir-Lepetit 37 Baumarten in doppelseitigen Porträts vor: Bäume, die bestimmt jeder schon mal gesehen kann wie den Apfelbaum, aber auch Bäume bei dem einem einem schon der Namen fremd ist. Nach ein paar Grundinformationen zu Baumaufbau, Photosynthese und den Fortpflanzungsweisen der Bäume steigt sie direkt ein in die Besonderheiten einzelner Baumarten. Denn: Mögen sie auf den ersten Blick so vieles gemein haben, so gibt es ganz unterschiedliche Baumcharaktere!

Baumporträts in Wort und Bild

Geordnet nach dem typischen Lebensraum in welchem sie vorkommen stellt Kecir-Lepetit die einzelnen Baumarten jeweils in einer Doppelseite vor. Auf der ersten Seite findet man einen Einführungstexte mit zahlreichen Informationen, die die Autorin mit interessante Geschichten, Mythen oder Details anreichert. Die zweite Seite gehört jeweils einer großformatigen, farbstarken Detailabbildung, ergänzt um eine kleine Illustration der Baumgestalt. Auch hier gibt es nochmal Interessantes zum jeweiligen Baum zu entdecken.

Magie der Bäume ist durch die Art der Wissenspräsentation kurzweilig zu lesen und macht Lust darauf diese faszinierenden Lebewesen mit einem neuen Blick zu entdecken. Ein schönes Lexikon über diese majestätischen Wesen – nicht nur für Kinder!

Emmanuelle Kecir-Lepetit, Léa Maupetit: Magie der Bäume [Partnerlink]. Übersetzt von Marie Gamillscheg
Leykam Verlag 2024
96 Seiten
ISBN 978-3-7011-8342-5
€ 18,50 (A), € 18,- (D), sFr 25,90 (CH)

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
Unsere twitter-Timeline (Literatur Blog) RSS Feed vom Literatur Blog