Biologische Vielfalt für Kinder: Bio-Diversi-Was?

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
9. Oktober 2024
Grill Neuditschko Bio Diversi Was Cover2D

Bio-Diversi-Was? ist der Titel des im Verlag erschienen Kindersachbuchs der Evolutionsbiologin und Autorin Andrea Grill. Es geht um Biodiversität, also die biologische Vielfalt in einem Lebensraum und die Vielfalt in der Lebensräume an sich. Ein sehr komplexes Thema auf der einen Seite, auf der anderen Seite zeigt Bio-Diversi-Was? dass es durchaus möglich ist, komplexe Themen auf eine Weise darzustellen, so dass sie auch für Kinder gut verständlich sind.

Viele Kinder interessieren sich für die Natur, speziell für Tiere und so wundert es nicht, dass die Auswahl an Kindersachbücher im Bereich Tiere und Pflanzen recht groß ist. Dieses Buch unterscheidet sich in einigen Punkten von den meisten Büchern dieser Sparte.

Zugewandte Ansprache der kindlichen Leser

Es gibt so einiges an diesem Buch, was es irgendwie besonders sympathisch macht. Zum einen versteckt sich die Autorin nicht hinter dem Buch, sondern stellt sich als Teil des Buches selber vor. Sie richtet sich direkt an ihre Leser und bezieht sie in ein „uns“ mit hinein. Mit einem klugen Griff erfindet sie einen Roboter, der zwischen den Menschen und den verschiedenen Lebewesen übersetzt. So beantworten diese die Fragen, die an sie gestellt werden selber und das ist manchmal sogar lustig.

Lebensräume entdecken

Mit Bio-Diversi-Was? möchte die Autorin ihren Lesern dabei helfen die Vielfalt von Lebewesen um sie herum besser kennenzulernen. Einzelne Kapitel stellen jeweils einen Lebensraum anhand einiger exemplarische Bewohner vor: das Meer, die Wiese, Leben in der Erde, ein Flusslauf etc. Wir erfahren dabei vieles direkt aus der Sicht des jeweiligen Lebewesens, was oft auch darauf hinausläuft wie wichtig eine intakte Natur für die einzelnen Lebewesen ist und was der Mensch tun oder lassen kann, um diese nicht zu gefährden.

Aktive Beschäftigung der Leser mit den Themen

Mit Hilfe von Rätseln und Forschungsaufträgen bezieht die Autorin ihre Leser stark mit ein: Zeichnen, Forschungsblätter zur Erkundung des jeweiligen Lebensraums und kleine Experimente laden dazu ein, das Buch nicht einfach nur zu konsumieren (und möglicherweise wieder schnell zu vergessen) sondern spielerisch selber aktiv zu werden. Die Aufgaben sind kindgerecht und dürfte manchen jungen Lesern zu einem begeisterten kleinen Naturforscher werden lassen.

Farbstarke Illustrationen

Die Abbildung der Tiere und Pflanze ist zwar was die Körperform betrifft naturgetreu, nicht aber was die Farbe der Illustrationen angeht: die Anzahl der Farben ist reduziert, nicht naturgetreu und dafür sehr bunt. Somit ist das Lebewesen zwar erkennbar, allerdings eignet sich das Buch dadurch aber weniger dazu Lebewesen zu bestimmen. Dafür strahlt das Buch eine gewisse Fröhlichkeit aus, die vielen Kindern gefallen dürfte und gut zu dem Ansatz mit dem kleinen Übersetzer-Roboter passt.

Andrea Grill: Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt [Partnerlink] . Illustrationen von Sandra Neuditschko. In Kooperation mit dem WWF.
leykam: 2023
208 Seiten
ISBN 978-3-7011-8288-6
€28,00

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
Unsere twitter-Timeline (Literatur Blog) RSS Feed vom Literatur Blog