In diesen Tagen stand preiswürdige Kinder- und Jugendliteratur wieder ganz besonders im Fokus. Zum einen wurde ein noch junger Kinderlyrik-Preis zum zweiten Mal vergeben und zum anderen erfolgte gestern im Rahmen der aktuell stattfindenden Frankfurter Buchmesse die Bekanntgabe der Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2018 an Michael Hammerschmid
Der noch junge Kinderlyrikpreis wurde erstmals 2016 verliehen. Er geht dieses Jahr an Michael Hammerschmid für sein Kinderlyrik-Buch Schlaraffenbauch. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. verliehen. Die Fachjury rühmt den Gedichtband als ein „kleines funkelndes Meisterwerk“.
Michael Hammerschmid: Schlaraffenbauch. Mit Bildern von Rotraut Susanne Berner. Frankfurt am Main, Wien, Zürich 2018: Edition Büchergilde, 32 S., 18,00 EUR
ISBN 978-3-86406-092-2
Darüber hinaus hat die Jury eine Empfehlungsliste herausgegeben. Sie umfasst folgende fünf Titel:
- Sonja Danowski (Text und Illustration): Smon Smon. NordSüd Verlag 2018, 44 S., 20,00 EUR, ISBN 978-3314-10415-2
- Uwe-Michael Gutzschhahn: Die Muße der Mäuse,mit Zeichnungen von Manfred Schlüter. Elif Verlag 2018, 80 S., 16,00 EUR, ISBN 978-3-946989-11-0
- Franz Hohler: Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo, mit Illustrationen von Kathrin Schärer. Carl Hanser Verlag 2018, 64 S., 14,00 EUR, ISBN 978-3-446-26055-9
- Ted van Lieshout: Wo bleibt das Meer? Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf, mit Illustrationen von Brigitte Püls. Susanna Rieder Verlag 2017, 64 S., 14,50 EUR, ISBN 978-3-946100-08-9
- Angelika Overath: Corniglias – Alpendohlen. Poesias per tai – Gedichte für dich, illustriert von Madlaina Janett. Zürich: Schweizer Jugendschriftenwerk 2017, 32 S., 8,00 EUR, ISBN 978-3-7269-0093-9
Deutscher Jugendliteraturpreis 2018 – Die diesjährigen Sieger
Gestern am 12. Oktober 2018 wurden durch Bundesministerin Dr. Franziska Giffey auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises in fünf Kategorien ausgezeichnet. Zusätzlich wurden zwei Sonderpreise vergeben.
Preisträger der Sparte Bilderbuch
Øyvind Torseter (Text, Illustration):Der siebente Bruder oder Das Herz im Marmeladenglas. Aus dem Norwegischen von Maike Dörries
Gerstenberg Verlag, Ab 9. ISBN: 978-3-8369-5900-1
€ 26,00 (D), € 26,80 (A)
Preisträger der Sparte Kinderbuch
Megumi Iwasa (Text) / Jörg Mühle (Illustration): Viele Grüße, Deine Giraffe. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Moritz Verlag, Ab 6. ISBN: 978-3-89565-337-7
€ 10,95 (D), € 11,30 (A)
Preisträger der Sparte Jugendbuch
Manja Präkels (Text): Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Verbrecher Verlag, Ab 16ISBN: 978-3-95732-272-2
€ 20,00 (D), € 20,60 (A)
Preisträger der Sparte Sachbuch
Gianumberto Accinelli (Text) / Serena Viola (Illustration): Der Dominoeffekt oder Die unsichtbaren Fäden der Natur. Aus dem Italienischen von Ulrike Schimming, Fischer Sauerländer, Ab 12. ISBN: 978-3-7373-5471-4
€ 19,00 (D), € 20,60 (A)
Preisträger der Jugendjury
Angie Thomas (Text): The Hate U Give. Aus dem Englischen von Henriette Zeltner. cbj, Ab 14. ISBN: 978-3-570-16482-2
€ 18,00 (D), € 18,50 (A)
Deutscher Jugendliteraturpreis 2018 – Sonderpreise im Bereich Übersetzung
Der Sonderpreis für das Gesamtwerk im Bereich Übersetzung geht an den Schriftsteller und Übersetzer Uwe-Michael Gutzschhahn.
Die Preisträgerin in der Kategorie „Neue Talente“ in der Übersetzung ist Gesa Kunter.
Der mit insgesamt 72.000 Euro dotierte Deutsche Jugendliteraturpreis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur ausgerichtet. Der Sonderpreis für das Gesamtwerk umfasst ein Preisgeld in der Höhe von 12.000 Euro. Die weiteren Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von jeweils 10.000 Euro ausgestattet und werden unter den Autoren, Übersetzern und Illustratoren aufgeteilt.