So viele Körper – humorvoll und spielerisch die Einzigartigkeit jedes Körpers willkommen heißen.
Kinder sind von Natur aus neugierig und nehmen vieles wahr . Unbefangen stellen sie dann Fragen, wenn ihnen Unterschiede zwischen anderen Menschen und ihnen selber auffallen. Uns Erwachsenen sind diese Fragen manchmal unangenehm, weil wir nicht so recht wissen, wie wir darauf antworten sollen. Das gilbt besonders dann, wenn Fragen sind, die körperliche Merkmale anderer Personen betreffen. Das frisch bei Carlsen erschienene Bilderbuch So viele Körper von Sophie Kennen feiert die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit menschlicher Körper und gibt Möglichkeiten an die Hand, solche Fragen ohne Scheu aufzugreifen und darauf einzugehen.
Jeder Körper ist einzigartig – und auf seine besondere Weise schön
Ob helle oder dunklere Hautfarbe, Unterschiede in der Körperstatur, Augenfarbe- und form, Kleidung, Körperschmuck oder Hilfsmittel – jeder menschliche Körper ist einzigartig und liebenswert. Und jeder dieser Körper hat ein Herz und kann Liebe zeigen.
Selbst schwere Erkrankungen und Behinderungen werden auf humorvolle und lebensbejahende Weise in Reimen und in den Illustrationen miteinbezogen. Den beiden Autorinnen gelingt dies auf eine sehr spielerische, fröhliche Weise ohne erhobenen Zeigefinger.
Ergänzt wird das Bilderbuch um einige Tipps für Erwachsene, wie sie das Thema in den auftretenden Alltagssituationen aufgreifen und auf eine offene, bejahende Weise reagieren können.
Fazit: Ein sehr gelungenes Buch zu einem sehr wichtigen Thema.
Sophie Kennen / Airin O´Callaghan (Illustration): So viele Körper. [Partnerlink] Aus dem Englischen Übersetzt von Birte Spreng.
Carlsen Verlag 2025, ab 3 Jahren
32 Seiten, ISBN 978-3-551-25506-8
12,00 €(D) 12,40 €(A) 17,90 CHF (CH)