Manch einem wird sie als begnadete Malerin wunderbarer Blumenaquarelle schon bekannt sein: Rosie Sanders, die wohl bekannteste „Blumenmalerin“ Groß Britanniens. Im September ist ein prachtvoller Band im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen, der Königin der Blumen Rose gewidmet. Es enthält zahlreiche, oft atemberaubend schöne Rosenaquarelle der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin.
Herkunft, Entstehung und Symbolik der Rosen
Der von Jane McMorland geschriebene erste Teil des Buches führt ein in das Thema mit einer kleinen Geschichte der Rose: Von ihrer mutmaßlichen Herkunft, ihrer Verbreitung über den Globus bis hin zur Symbolik, der Verwendung als Arznei und in der Küche spannt sich der Bogen der Einführung. Sogar die Rolle der Rose als Bildmotiv in der Geschichte der Malerei hat McMorland mit eingeflochten.
Die Rosenaquarelle
An diesen ersten, einführenden Teil schließt sich die Bildserie von Rosenaquarellen der Aquarellmalerin Sanders an. Alle diese Rosen, von einer abgesehen, schreibt sie, stammen aus ihrem Garten.Eigentlich, so schreibt Sanders, fühle sie sich von Rosen nicht so angezogen – und meint damit die frischen, makellosen Exemplare, die eben erblühen oder auf dem Höhepunkt ihrer Pracht sind. Aber eines Tages sei ihr bewusst geworden, dass sie Rosen dann interessant findet, wenn sie ihre besten Tage schon hinter sich haben und im Verwelken und Vergehen begriffen sind. Dann nämlich nehmen ihr Form- und Farbenreichtum zu.
Kommt dann noch das Sonnenlicht ins Spiel lässt papierne Strukturen hervortreten und bringt Teile der Blütenblätter zum Leuchten, dann offenbar fühlt sie sich von der Königin der Blumen wohl doch angezogen – anders kann man weder diese atemberaubenden Aquarelle noch die Begleittexte zum jeweiligen Kunstwerk deuten. In ihren Beschreibungen der jeweiligen Rose, und ihrer Sicht auf diese je einzigartige Blüte hat man das Gefühl Sanders Zuneigung geradezu spüren zu können.
Die großformatigen Aquarelle gehen über ein bis zwei Buchseiten, eingestreut sind manchmal Aquarellskizzen der jeweiligen Rosenart. Dabei stehen die Skizzen in Nass-in-Nass-Technik in Kontrast zu den detailgetreuen botanischen Aquarellen in Lasurtechnik und ergänzen diese. So wird das Buch nicht nur für Rosenliebhaber zum Augenschmaus, sondern auch für Freunde der Aquarellmalerei.
Ein wunderschönes Buch für Rosenliebhaber wie für Freunde der Aquarellmalerei!
Für Anfang 2021 ist die nächste Neuerscheinung mit Aquarellen von Rosie Sanders im Elisabeth Sandmann Verlag geplant. Im Mittelpunkt stehen hier Winterblumen.
Rosie Sanders: Rosen. Meisterin der Blumenkunst. Texte von Jane McMorland und Rosie Sanders. Elisabeth Sandmann Verlag 2019
Hardcover, 144 Seiten
ISBN 978-3-945543-70-2
[D] 38,- €