Nominierungen für den Buxtehuder Bullen 2011 / Nikolaus Heidelbach erhält den Rattenfänger-Literaturpreis 2012
In den vergangenen 40 Jahren hat sich der Buxtehuder Bulle zu einem renommierten deutschen Literaturpreis im Bereich der Jugendliteratur entwickelt. Das besondere an diesem, 1971 von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann ins Leben gerufenen Literaturpreis ist die Zusammensetzung der Jury, die die Interessen jugendlicher Leser in besonderem Maße berücksichtigt: Die Jury besteht aus 11 Jugendlichen und 11 Erwachsenen. Nachfolgend sind die 9 Bücher aufgelistet, die von der Jury für die Finalrunde ausgewählt wurden:
- Els Beerten: Als gäbe es einen Himmel, Fischer Jugendbuch
- Lauren Oliver: Delirium, Carlsen Verlag
- Edward van de Vendel, Anoush Elman: Der Glücksfinder, Carlsen Verlag
- Antonia Michaelis: Der Märchenerzähler, Oetinger Verlag
- Kristin Cashore: Die Flammende, Carlsen Verlag
- Adriana Stern: Jockels Schweigen, Jacoby & Stuart
- Rachel Ward: Numbers – Den Tod vor Augen, Chicken House
- Katie Kacvinsky: Die Rebellion der Maggie Freeman, Boje Verlag
- Sarah Dessen: Because of you, Deutscher Taschenbuch Verlag
Die Bekanntgabe der Preisentscheidung für den Buxtehuder Bullen wird am 3. Juli 2012 in der Stadtbibliothek in Buxtehude stattfinden.
Weitere Informationen zum Preis und zu den ausgewählten Büchern auf der Website zum Buxtehuder Bullen.
Rattenfänger-Literaturpreis 2012
Wer dagegen den Rattenfänger-Literaturpreis 2012 erhalten wird, steht bereits fest: Nikolaus Heidelbachs Wenn ich groß bin , werde ich Seehund wurde von der siebenköpfigen Jury aus 288 Bucheinsendungen einstimmig zum Preisbuch auserkoren. „Der erzählerisch dichte Text wird begleitet von eindrucksvollen Bildern, in denen Nikolaus Heidelbach seine ganze Kunst des Aquarellierens zur Geltung bringt“ heißt es in der Begründung. Darüber hinaus hebt die Jury hervor: „Im lebendigen Wechselspiel zwischen Text und Bild hat der Preisträger ein herausragendes Beispiel fantastischer Literatur gestaltet – überzeugend durch seine atmosphärische Wirkung, seine emotionale Kraft und seine künstlerische Qualität.“
Der mit 5.000 Euro dotierte Literaturpreis wird dem Preisträger am 23. November 2012 in Hameln überreicht.
Nikolaus Heidelbach wurde 1955 in Lahnstein geboren und studierte Germanistik und Kunstgeschichte. Heidelbach gilt als gleichermaßen anerkannter wie eigenwilliger Illustrator. Neben Bilderbüchern mit eigenen Texten hat er auch Bilderbücher anderer Autoren wie z.B. Christine Nöstlinger illustriert.
Sein Bilderbuch hat noch weitere Auszeichnung erhalten, so stand es etwa auf der Liste Die besten 7 Bücher für junge Leser des Deutschlandfunks und auf der SR Kinder- und Jugendbuchliste von SR/ Radio Bremen. Außerdem ist Wenn ich groß bin , werde ich Seehund für ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012 in der Kategorie Bilderbuch nominiert.
Der Rattenfänger-Literaturpreis wird seit 1984 alle zwei Jahre vergeben und zeichnet Märchen- oder Sagenbücher, phantastische Erzählungen, moderne Kunstmärchen oder Erzählungen aus dem Mittelalter für Kinder und Jugendliche aus.
Wer danach tiefer in die Sagenwelt eintauchen möchte wird hier vielleicht fündig: David Thomson: Seehundgesang. Irische und schottische Legenden, Mareverlag 2005