Teil 2 der Serie über Bücher zu Klimawandel und Umweltschutz.
Wie viel wärmer ist 1 Grad?
Einer der bedeutsamen Themen unserer Zeit ist der durch die Menschheit verursachte Klimawandel. Wenn in den Nachrichten von einer Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 oder 2 Grad die Rede ist, dann sind die Auswirkungen, die dies in der Realität haben wird schwer zu erfassen. Nicht zuletzt durch die Fridays for Future-Bewegung ist die Problematik auch bei vielen Kindern und Jugendlichen im Bewusstsein angekommen. Der Klimawandel verursacht verständlicherweise Ängste und die Tatsache, dass sie diffus sind macht es nicht besser. Wie viel wärmer ist 1 Grad? ist der Titel eines Kinderbuches, das sich dem Thema annimmt und die Folgen des Klimawandel aufgreift.
Klimawandel kindgerecht erklärt
Was ist Klima überhaupt, wie entsteht es und welche Klimazonen gibt es? Wie entstehen Treibhausgase und was bewirken sie? Welche Rolle spielen dabei unsere Ernährung und unser Konsumverhalten? Das sind nur einige der Fragen, die das Kinderbuch beantwortet. Schließlich greift die Autorin noch die Frage auf, welche konkreten Auswirkungen die globale Erwärmung wohl voraussichtlich hätte und macht dadurch deutlich, warum Klimaschutz und die Begrenzung der Erwärmung so wichtig sind.
Ein Buch, das nicht darauf eingeht wie jeder seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, wäre nicht vollständig: Wie viel wärmer ist 1 Grad? zeigt einige Möglichkeiten auf, wie jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Autorin und Illustratorin gelingt es, die doch recht komplexen Zusammenhänge so darzustellen, dass sie greifbarer werden. Beschönigt wird hier nichts, aber durch die aufgezeigten Möglichkeiten selber aktiv zu werden, gibt es Hoffnung die Auswirkungen zu begrenzen, wenn Viele ihren Teil zum Schutz von Klima und Umwelt beitragen.
Konsequent: nachhaltig produziert
Positiv ist dann noch hervorzuheben, dass das Kinderbuch konsequenterweise mit mineralölfreien Farben auf Recyclingpapier gedruckt worden ist. Dabei wurde auch für den Umschlag auf eine Folienkaschierung verzichtet. Das ist bei Büchern in diesem Themengebiet leider nicht die Regel, obwohl es nur konsequent ist und die Qualität des Ergebnisses konventionell produzierten Büchern in nichts nachsteht.
Kristina Scharmacher-Schreibe (Text) / Stephanie Marian (Illustration): Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert. Beltz & Gelberg 2019, Ab 7 Jahren.
ISBN 978-3-407-75469-1
[D] 14,95€