Jake hat es bisher sehr schwer gehabt. Seine Eltern sind verschollen seit er drei Jahre alt war. Er gilt als Problemkind und hat schon viele Heimwechsel hinter sich. Das Kinderbuch steigt an dem Tag ein, an dem Jake zu einem Termin einbestellt wird und fürchtet, schon wieder aus einem Heim zu fliegen. Bei dem Termin handelt es sich um eine sehr seltsame Aufnahmeprüfung für das Mout Caraven-Internat, einem Internat für Schwererziehbare. Jake will da nicht hin – zumindest solange nicht, bis ihn sein fieser Mitschüler Tyron gemeinsam mit seinen Freunden mal wieder verprügelt und in eine Besenkammer sperrt. Dann ist er einfach nur froh, diesen Schlägertypen zu entrinnen.
Wie sich herausstellt ist das Internat Mount Caravan etwas ganz anderes, als es auf den ersten Blick zunächst scheint. Es muss Jake wohl nach seinem bisherigen Leben wie ein Traum vorkommen: Frühstück mit Kakao und Waffeln, wohnen in urigen Wohnwagen mit besonderer Ausstattung, ein netter Mitbewohner und Lehrer, die hinter den vermeintlichen Schwächen der Schülerinnen und Schüler besondere Begabungen erkennen und fördern. Im Zentrum der Schule steht das Scriptum Futurum, ein altes Artefakt unklarer Herkunft. Es ist ein Buch voller Rätsel und Geheimnisse, in dem man sich rückwärts in die Vergangenheit und auch vorwärts in die Zukunft reinlesen kann, wenn man denn die Begabung dazu hat.
Doch Vorsicht, auch hier lauern Gefahren und es ist nicht ganz klar, wem man trauen kann und wem besser nicht. Jake muss gemeinsam mit seinem neuen Wohnwagenkameraden Finley und der rätselhaften Ava einige kniffelige Rätsel lösen. Die Freunde müssen gemeinsam auch Wege aus ein paar gefährlichen Situationen finden, um sich und ihre Heimat zu retten. Denn offenbar will jemand das Skriptum Futurum stehlen…
Bekannter Kinderbuch-Plot erfrischend neu umgesetzt
Der Handlungsablauf mit einem unglücklichen Waisen, hinter dem mehr steckt als vermutet, und der sich gemeinsam mit seinen neuen Freunden in einem ganz besonderen Internat bewähren muss, ist an sich nichts Neues. Gerade durch das geheimnisvolle Zauberbuch fühlt man sich an Harry Potter erinnert. Doch Anna Ruhe füllt diesen Handlungsrahmen mit frischen, fantasievollen Elementen und schafft ihr ganz eigenes Universum. Es gelingt ihr dabei auch den Spannungsbogen über das gesamte Kinderbuch zu halten: geschickt führt sie ihre Leser durch die Handlung, bis sich zu guter Letzt alles auflöst
Die stimmungsvollen Illustrationen von Max Meinzold unterstützen dabei die fantastische Stimmung, ohne dabei die eigene Fantasie einzuengen.
Anna Ruhe: Mount Caravan. Die fantastische Fahrt im Nimmerzeit-Express. Mit Illustrationen von Max Meinzold. Arena Verlag 2017, 272 Seiten, ab 10 Jahre
ISBN 978-3-401-60200-4
[D]12,99 €, [A]13,40 €