So geht Planet! Wissenswertes für junge Erdbewohner.
Ein großformatiges Sachbilderbuch, prall gefüllt mit Fakten rund um unseren schönen Planeten Erde könnte man „So geht Planet“ aus dem Gestalten Verlag nennen. Oder auch ein außergewöhnliches Bilderlexikon für junge Leser. Die Autoren nutzen zur Informationsvermittlung das Bild des Hauses und zwar sowohl einerseits auf der Zeitachse, wenn es darum geht, wie die Erde entstanden ist, als auch um den aktuellen Ist-Zustand unseres Zuhauses zu beschreiben.
Die Erdentstehung als Bau eines Hauses
Die Herausbildung der Erde aus einer brennend heißen Wolke verschiedener Elemente wird beschrieben als das große Projekt eines Hausbaus: von der Planung und Baugenehmigung über den Rohbau bis zur Fertigstellung. Dazu gehört auch die Adresse des Hauses im Sonnensystem und der Bau der Garage, hier Mond.
Innerhalb des Hauses gibt es etliche Räume. Die Küche repräsentiert beispielsweise die Nahrungsressourcen, die Wohnräume die Kontinente, das Badezimmer die Meere, das Ankleidezimmer die Textilindustrie und der Wintergarten die Lebensräume mit ihrer Vegetation. In diesem Bild sind die tektonischen Platten auf der Erdkruste der Boden und die verschiedenen Erdschichten der Fußbodenbelag. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was „So geht Planet“ beschreibt. Aber er zeigt ganz gut den Kniff, mit dem „So geht Planet!“ komplexe Informationen auf eine Weise darstellt, die leichter zu erfassen ist und dabei hilft das Aufgenommene einzusortieren.
Kindgerechte Aufbereitung großer Themen
Die Analogien machen die (teilweise mutmaßlichen) Fakten anschaulich und verständlicher, eine bildhafte Darstellung durch ganzseitige Illustrationen unterstützt das. So wird eigentlich Unfassbares besser greifbar und die Schönheit und Verletzlichkeit unseres blauen Planeten zeigt sich sehr eindrucksvoll: so viele fein aufeinander abgestimmte Bedingungen haben Leben auf diesem Planeten überhaupt erst möglich gemacht. Folgerichtig geht die Textautorin Emmanuelle Figueras auf die Ausbeutung und Verschmutzung des Hauses Erde durch den Menschen ein und zeigt kindgerecht Wege auf, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, damit wir alle so lange wie möglich hier leben können.
Der Aufbau des Buches erlaubt es einerseits, sich erst mal einen groben Überblick zu verschaffen, aber auch genauso gut auch direkt ins Detail zu gehen und sich einzelne Aspekte genauer anzuschauen. Zur Orientierung sind die einzelnen Infokästen durchnummeriert, so dass man sich daran durchhangeln kann. Will man etwas Bestimmtes nachschlagen, hilft ein Index, der die wichtigsten Stichworte mit Seitenzahlen auflistet.
Fazit: „So geht Planet!“ ist ein außergewöhnliches und außergewöhnlich gut umgesetztes Sachbuch voller interessanter und teils überraschender Informationen, das nicht nur junge Leser zu überzeugen vermag!
So geht Planet! Wissenswertes für junge Erdbewohner. Text von Emanuelle Figueras, Illustrationen von Sarah Tavernier und Alexandre Verhille. Ins Deutsche übertragen von Frederik Kugler. Gestalten Verlag 2019, Ab 10 Jahren
Hardcover, 48 Seiten, 27×37 cm
ISBN 978-3-89955-836-4
[D] € 22,90