Spiele-Rezension: Switch & Signal

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
11. Oktober 2021
4002051694265
Switch & Signal. Gemeinsam ans Ziel (Copyright Abbildung KOSMOS)

Unübersehbar: es ist Herbst geworden und gerade die kühleren Monate laden ganz besonders zu Spiele-Nachmittagen ein. Wenn es draußen kühl und vielleicht sogar regnerisch ist und weniger Draußen-Aktivitäten locken, macht es umso mehr Spaß, sich um ein Spielbrett zu versammeln und gemeinsam zu spielen. Heute stellen wir also ein Brettspiel vor, dass das Potential dazu hat, lange für Spielspaß zu sorgen: Switch & Signal.

Kooperatives Brettspiel – gemeinsam ans Ziel

Mit Güterzügen sollen Waren von verschiedenen Städten zum Hafen gebracht werden. Auf den allerersten Blick erinnert die Spielidee von Switch & Signal an Auf Achse, ein beliebtes Brettspiel, das 1987 sogar Spiel des Jahres war. Aber eben nur auf den ersten Blick. Bei Auf Achse gewinnt der Spieler, der im Verlauf des Spiels den größten Gewinn erzielt, bei „Switch & Signal“ gewinnen oder verlieren alle Spieler gemeinsam. Es gilt, gemeinsam alle Waren durch Kooperation und kluge Entscheidungen vor Ablauf der Spielzeit zum Zielhafen zu transportieren. Wer dabei wie viele Waren abgeliefert hat, spielt absolut keine Rolle.

Auf dem Weg müssen Signale und Weichen umgestellt werden, um den Weg freizumachen, aber auch um Kollisionen mit anderen Zügen zu vermeiden. Zu Beginn des Spiels, wenn noch wenig Züge unterwegs sind, ist letzteres noch recht einfach, aber im Laufe des Spiels füllt sich das Brett. Die Spieler haben umso mehr Chancen ihr Ziel zu erreichen, wenn sie miteinander statt gegeneinander spielen – eine gute Möglichkeit also, kooperatives Verhalten zu trainieren.

Zwei Spielpläne zur Auswahl

Das Spielbrett hat zwei Seiten: die Vorderseite zeigt eine Europakarte mit Städten von Breslau bis Saragossa und von Rostock bis zur Zielhafenstadt Marseille. Auf der Rückseite ist für weitere Variationen des Spiels ein Nordamerika-Spielplan mit den zwei Zielhäfen San Francisco und New York. Ohnehin bietet das Spiel zahlreiche Variationsmöglichkeiten, so dass es zum einen nicht langweilig wird und zum anderen erlaubt, den Schwierigkeitsgrad ein wenig anzupassen, falls es der Spielergemeinschaft auch nach mehreren Anläufen nicht gelingt, ab und zu das Spiel zu gewinnen.

Die Spielregeln sind recht umfangreich, so dass man möglicherweise ein paar Spielrunden braucht, bis man sie alle verinnerlicht hat und zu seinem Vorteil nutzen kann. Hilfreich ist dabei einmal eine Übersicht der Bewegungsregeln und zum anderen ein anschaulich erklärter Spielzug, so das Unsicherheiten und Unklarheiten ausgeräumt werden. Wer möchte, kann übrigens auch die Erklär-App nutzen, um sich die Regeln vorlesen zu lassen.

Fazit: Switch & Signal hat viel Spielspaß-Potential und ist oft bis zum letzten Spielzug spannend. Absolut empfehlenswert und zu recht auf der auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2021!

Verlag: Kosmos
Autor: David Thompson
Illustration/ Grafik: Antje und Claus Stephan
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Anzahl der Spieler: 2 – 4
Erscheinungsjahr: 2020

Das ist drin: 1 beiseitig verwendbarer Spielplan, 100 Karten, 9 Züge, 12 Warensteine, 5 Würfel, 10 Signalscheiben, 30 Weichenscheiben, 10 Zeiplättchen, 11 Ortsplättchen, 3 Abdeckplättchen für die Helfer, mehrseitige Spielregel

Switch & Signal bei Amazon bestellen (Partnerlink)

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
Unsere twitter-Timeline (Literatur Blog) RSS Feed vom Literatur Blog