Jury gibt Longlist für den Deutschen Buchpreis bekannt.
Aus 199 Neuerscheinungen hat die siebenköpfige Jury für den Deutschen Buchpreis 2018 unter dem Vorsitz von Christine Lötscher (freie Kritikerin) heute ihre Vorauswahl im Rennen um den Deutschen Buchpreis benannt.
Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2018
Die Romane ließen „ihre Figuren als Reisende, Suchende oder Vertriebene ihre Vergangenheit und Gegenwart erkunden“ wird Christine Lötscher zitiert und will die Longlist als eine Einladung der Jury verstanden wissen, das breite Spektrum und die Vielfalt des Longlist-Tiel zu erkunden. Dies sind nun also Nominierten, die die Jury den Lesern zur Entdeckung ans Herz legt (in alphabetischer Reihenfolge):
- Carmen-Francesca Banciu, Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten! PalmArtPress 2018
- María Cecilia Barbetta, Nachtleuchten, S. Fischer 2018
- Maxim Biller, Sechs Koffer, Kiepenheuer & Witsch 2018
- Susanne Fritz, Wie kommt der Krieg ins Kind, Wallstein 2018
- Arno Geiger, Unter der Drachenwand, Carl Hanser 2018
- Nino Haratischwili, Die Katze und der General, Frankfurter Verlagsanstalt 2018
- Franziska Hauser, Die Gewitterschwimmerin, Eichborn 2018
- Helene Hegemann, Bungalow, Hanser Berlin 2018
- Anja Kampmann, Wie hoch die Wasser steigen, Carl Hanser 2018
- Angelika Klüssendorf, Jahre später, Kiepenheuer & Witsch 2018
- Gert Loschütz, Ein schönes Paar, Schöffling & Co. 2018
- Inger-Maria Mahlke, Archipel, Rowohlt 2018
- Gianna Molinari, Hier ist noch alles möglich, Aufbau 2018
- Adolf Muschg, Heimkehr nach Fukushima, C.H.Beck 2018
- Eckhart Nickel, Hysteria, Piper 2018
- Josef Oberhollenzer, Sültzrather, Folio, 2018
- Susanne Röckel, Der Vogelgott, Jung und Jung 2018
- Matthias Senkel, Dunkle Zahlen, Matthes & Seitz 2018
- Stephan Thome, Gott der Barbaren, Suhrkamp 2018
- Christina Viragh, Eine dieser Nächte, Dörlemann 2018
Die Bekanntgabe der Shortlist mit den sechs Favoriten für den Deutschen Buchpreis wird am 11. September 2018 erfolgen. Die alljährlich mit großer Spannung erwartete Bekanntgabe des Preisträgers findet zum Auftakt der Buchmesse am 8. Oktober 2018 statt.
Dieser erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro, während die anderen fünf Finalisten jeweils 2.500 Euro bekommen. Vergeben wird der Deutsche Buchpreis von der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung.
Das Longlist-Buch für 2018
Begleitend zum Deutschen Buchpreis gibt das Fachmagazin Börsenblatt der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH ein Taschenbuch mit dem Titel „Deutscher Buchpreis 2018. Die Nominierten“ heraus. Neben Auszügen aus den nominierten Romanen enthält das Taschenbuch auch Informationen zu den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Erhältlich ist das Buch in teilnehmenden Buchhandlungen. Welche dies sind, kann man auf einer interaktiven Karte unter http://www.deutscher-buchpreis.de ermitteln. Ab kommender Woche sind die Leseproben kostenlos dort erhältlich.
Vertonte Leseproben der Longlist-Titel
Vertonungen der Leseproben bietet das deutschsprachige Onlineradio und Podcast-Label detektor.fm ab sofort unter https://detektor.fm/kultur/longlist-zum-deutschen-buchpreis-2018 an. Weiterhin stellt der Radiosender täglich von Montag bis Freitag jeweils einen Longlist-Titel vor.
Die Buchpreisblogger 2018
Auch in diesem Jahr stellen wieder sechs „Buchpreisblogger“ die nominierten Romane des Deutschen Buchpreises auf www.deutscher-buchpreis-blog.de vor und diskutieren über ihre Leseeindrücke. Die Bloggerinnen und Blogger veröffentlichen die Original-Posts über ihre eigenen Kanäle. Dabei verwenden sie für eine bessere Auffindbarkeit den Hashtag #dbp18 .
Mehr unter https://www.deutscher-buchpreis.de