Literarisch gesehen stand im März natürlich die Leipziger Buchmesse im Mittelpunkt. Doch gerade in den letzten Tagen gab es ein paar weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der Bücher. Hier eine kleine, ganz subjektive Auswahl an Literaturpreisen und anderem:
Ausgezeichnet: Europäischer Krimipreis
Am 26. März wurde der schwedische Schriftsteller Hakan Nesser bei einer Preis-Gala in Unna mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Der Preis wird im Rahmen des größten europäischen Krimifestivals „Mord am Hellweg -Tatort Ruhr“ verliehen. Der Krimipreis soll Autoren würdigen, deren Werk auf eine besondere Weise das Genre weiterentwickelt und einen europäischen Rang hat bzw. europaweit stark rezipiert wird.
Bis zum 13. November 2010 konnte das Publikum für ihren Favoriten abstimmen. Mehr als 10.000 Menschen haben diese Möglichkeit genutzt.
Hakan Nesser ist für seine Krimis um Kommissar Van Veeteren, die in einige Sprachen übersetzt worden sind, mehrfach ausgezeichnet worden. Daneben schreibt er auch Psychothriller.
Der mit 11.111 € dotierte Europäische Preis für Kriminalliteratur wurde erstmals 2008 im Rahmen des internationalen Krimifestivals vergeben. Er ging seinerzeit an den ebenfalls sehr bekannten und beliebten schwedischen Autor Henning Mankell.
Noch eine Buchmesse: Bologna Children´s Book Fair
Die Kinderbuchmesse in Bologna ist die wichtigste internationale Messe im Kinderbuch-Bereich. Sie hat gestern, Montag den 28. März 2011 begonnen und geht noch bis zum 31. März 2011. Etwa 1300 Aussteller aus 67 Ländern sind auf der 48. Kinderbuchmesse in Bologna vertreten. Die Bologna Children´s Book Fair ist ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten.
Weitere Informationen gibt es hier . [16.03.2013 Link nicht mehr aktiv]
Im Gedenken an Astrid Lindgren: Der Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA)
Heute wurde am Geburtsort Astrid Lindgrens in Näs bei Vimmerby der Preisträger des Astrid Lindgren Memorial Award 2011 bekannt gegeben. Es ist der australische Schriftsteller und Illustrator Shaun Taun. Mehr als 20 Bücher hat er illustriert. Seine Bilderwelt erschaffe ein separates Universum, in welchem nichts selbstverständlich aber alles möglich sei, heißt es in der Begründung der Jury. Ende Februar hat der 37-jährige für seinen Film „The Lost Thing“ bereits einen Oscar in der Kategorie „Animierter Kurzfilm“ gewonnen. Manchem Leser könnte Shaun Tan schon durch seine „Geschichten aus der Vorstadt des Universums“ bekannt sein, für die er 2009 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Bilderbuch ausgezeichnet worden ist.
Der Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA) ist der weltweit größte Preis für Literatur vom Kinderbuch bis zum Bereich „Junge Erwachsene“. Er ist mit 5 Millionen Schwedischen Kronen (umgerechnet etwa 540.000 Euro) ausgestattet und wird jährlich an einen oder mehrere Gewinner vergeben: Autoren, Illustratoren, Geschichtenerzähler in der mündlichen Tradition und Aktive in der Leseförderung. Der Preis ist dazu bestimmt, das weltweite Interesse an Kinder- und Jugendliteratur und die Kinderrechte zu fördern. Die Kandidaten werden von internationalen Institutionen und Organisationen nominiert und von einer Fachjury ausgewählt.
Der Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis wurde erstmals 2003 verliehen und zwar an Christine Nöstlinger (Österreich) und Maurice Sendak (USA).
Weitere Informationen auf der offiziellen Website und im dazugehörigen Blog .