Lesetipp: Die Hanse im Kinderbuch

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
9. Juni 2015

Buch bei amazon ansehen / bestellenDas Leben im Mittelalter fasziniert viele junge Leser. Kinderbücher über diese Zeit haben oft die Welt der Adeligen mit ihren Rittern und Burgen zum Thema. Anders das Buch, das wir heute im Literatur Blog vorstellen möchten: Das sowohl für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2015 wie für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2015  in der Kategorie Sachbuch nominierte Kinderbuch beleuchtet die Hanse und das Leben der Kaufleute.Anke Bär, Illustratorin und Kulturwissenschaftlerin, tut dies anhand des Lebens eines Kaufmannssohnes: Endres ist sein Name, zwölf Jahre ist er alt und wohnt Ende des 14. Jahrhunderts in der Hansestadt Lübeck. In kurzen, zweiseitigen Kapiteln bringt Bär den Lesern den Alltag in der Hansestadt nahe. Eine Seite davon ist  jeweils für eine ganzseitige Illustration im Stile alter Buchillustrationen reserviert. Während der Grundtext die eigentliche Geschichte erzählt, also einige Monate aus dem Leben des jungen Kaufmannssohnes Endres, der bald die Schule beenden wird, sich heimlich mit seinem nicht standesgemäßen Freund Jos trifft und gerne dem Treiben im Hafen zusieht, fügen Extrakästen mit Hintergrundinformationen und die Illustrationen viel Detailwissen über die Hansezeit hinzu.

Der Autorin ist es dabei gelungen, eine Geschichte zu schreiben, die für sich alleine schon unterhaltsam und interessant ist, gleichzeitig auf eine sehr natürlich wirkende Weise aber Stichworte zu wesentlichen Aspekten dieser Zeit liefert, die in den Infokästen und Illustrationen erläutert werden. Dies betrifft gleichermaßen das Alltagsleben bis hin zu Aspekten wie Geschlechterrollen sowie den Umgang mit Krankheit und Tod, wie auch Hintergrundwissen zu Wesen und Merkmalen der Hanse. Diese Mischung wirkt sehr leicht und lebendig, ein Eindruck, der durch die stilecht wirkende, liebevolle Gestaltung verstärkt wird und leicht vergessen lässt, dass man eigentlich gerade ein Sachbuch liest.

Anhänge, wie eine Karte mit einer Auswahl von Hansestädten, Kontoren und den Handelswegen, eine  Hansechronik sowie Film-, Museums- und Buchtipps vervollständigen das Kinderbuch.  Fachlich beraten wurde Anke Bär durch Dr. Rolf Hammel-Kiesow, den wissenschaftlichen Leiter des kürzlich eröffneten Europäischen Hansemuseums in Lübeck.

Fazit: Ein kurzweiliges und gleichermaßen sehr informatives Buch über die Hansezeit!d731ac88cb2c4c218bcde6a4a2299601

Anke Bär: Endres, der Kaufmannssohn.Vom Leben in einer mittelalterlichen Hansestadt, Gerstenberg Verlag 2014, ab 8 Jahre
ISBN 978-3-8369-5774-8
EUR (D) 14.95 | EUR (A) 15.40 | SFr 21.30

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
Unsere twitter-Timeline (Literatur Blog) RSS Feed vom Literatur Blog