Die Leipziger Buchmesse findet in diesem Jahr vom 27.-30-April 2023 statt. Sie gilt als der bedeutendste Branchentreff im Frühjahr und bringt Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien zueinander, um die Vielfalt der Literatur und der Buchneuheiten zu entdecken und zu diskutieren. Hier eine kleine Auswahl an Informationen und Themen.
Preis der Leipziger Buchmesse
Jedes Jahr mit Spannung erwartet werden die Preisträger für den Preis der Leipziger Buchmesse erwartet. Heute nun wurden die Preisträger in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung bekanntgegeben und ausgezeichnet.
In der Kategorie Belletristik geht der Preis der Leipziger Buchmesse an Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen (mikrotext).
Ausgezeichnet im Bereich Sachbuch / Essayistik wurde Regina Scheer für ihr Buch Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution (Penguin Verlag).
Für ihre Übersetzungsleistung wurde Johanna Schwering ausgezeichnet, die den Roman „Die Cousinen“ von Aurora Venturini ins Deutsche übertragen hat (erschienen bei dtv).
Gastland der Buchmesse Österreich
Unter dem Motto „Meaoiswiamia“ (mehr als wir) möchte das Gastland Österreich die Vielfalt der Autor:innen feiern die Östereichs Literaturmarkt auf der Messe vertreten. Etwa 60 Verlage sowie rund 200 Autor:innen werden aus Österreich auf der Leipziger Buchmesse erwartet. Dazu gehören unter anderem Arno Geiger Franzobel, Arno Geiger, Maja Haderlapp, Teresa Präauer und Isabella Feimer.
Leipzig liest vom 27.-30-April 2023
Leipzig liest ist das größte Lesefest Europas. In diesem Jahr finden über 3.000 Veranstaltungen an 350 Orten in Leipzig statt. Die stattliche Zahl von rund 3.200 Mitwirkenden beteiligen sich an diesen Veranstaltungen, darunter Isabel Abedi, Bernhard Aichner, Katharina Fuchs, Monika Peetz, David Safier, Denis Scheck und viele, viele mehr.
Im Programm stehen Bücherlesungen genauso wie Diskussionen zu aktuellen Themen wie das Urheberrecht in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, der Protest im Iran als Thema in der Literatur oder die Geschehnisse in der Ukraine. Das Programm von Leipzig liest ist kann online hier durchsucht werden.
Buchmesse ON AIR
Zu den Neuheiten der diesjährigen Leipziger Buchmesse gehört das neue Bewegtbild-online-format der Leipziger Buchesse „buchmesse ON AIR“. An fünf Tagen werden die wichtigsten Veranstaltungen live übetrtragen, über Tageshöhepunkte berichtet und Gespräche gesendet.
Den Stream kann man nicht nur auf Bildschirmen vor Ort sondern auch auf der Website der Leipziger Buchmesse oder auf dem YouTube-Kanal der Leipziger Messe verfolgen.
Lesekompass 2023
Kinder und Jugendliche mit anregenden Büchern zum Lesen zu bewegen ist das Ziel, des Lesekompasses. Am 28. März hatten wir die Nominierten für den diesjährigen Lesekompass kurz vorgestellt.
Diese 10 Nominierten wurden von einer Fachjury ausgewählt. Im Anschluss daran haben die Kinder- und Jugendjurys aus dieser Vorauswahl ihre Favoriten gewählt und heute gekürt. Ihre Wahl fiel auf “Boris, Babette und lauter Skelette“ sowie „Heartstopper. Volume 1”.
Weitere Informationen unter www.leipziger-buchmesse.de