Bücherfrühling: Leipziger Buchmesse naht

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
24. Februar 2010

Mag in der Natur der Winter noch alles im Griff haben, mit der Eröffnung der Leipziger Buchmesse in knapp drei Wochen wird der Bücherfrühling eingeläutet. Der wichtigste Frühjahrstreff der Branche findet dieses Jahr vom 18. bis 21. März statt und informiert über Neuerscheinungen sowie aktuelle Trends auf dem Buchmarkt.

Hier einige der Themenschwerpunkte der kommenden Buchmesse in Stichworten:

Kinder- und Jugendbuch

Traditionell räumt die Leipziger Buchmesse den neuen Kinder- und Jugendbüchern großen Raum ein. Gemeinsam mit den ausstellenden Verlagen und Partnern der Branche wird alljährlich ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das die Bücherwelt der jungen Leser in den Mittelpunkt stellt. Gleich zu Beginn der Buchmesse, am ersten Messetag, gibt der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (AKJ)  die Nominierungsliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 bekannt. Erstmals werden auch die mit je 12.000 ausgestatteten Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien an zwei deutschsprachige Jugendbuchautoren vergeben.

Comics in Leipzig

Zu diesem  Angebot der Leipziger Buchmesse ist eigens eine Website eingerichtet worden, die alle Informationen zum Themenschwerpunkt Comics bereithält.  Mehr zur Preisverleihung des Manga Talente Wettbewerbs, des Cosplay Wettbewerbs 2010, ausgewählte Pictures und Movies unter www.comicsinleipzig.de

„Leipzig liest“

Europas größtes Lesefest „Leipzig liest“ bietet den Besuchern in diesem Jahr mehr als 2.000 Lesungen für unterschiedliche Lesegeschmäcker an. Wie auch in den vergangenen Jahren beteiligen sich viele Prominente und Autoren an den Veranstaltungen. Das Veranstaltungsprogramm ist unter www.leipzig-liest.de abrufbar.

Hörbuch

Auf der Leipziger Buchmesse treffen sich Hörbuch-Macher, die Stars der Hörbuchszene und ihre Fans.  Sämtliche renommierten Hörbuchverlage und die gesamten ARD-Rundfunkanstalten sind da und ziehen viele Besucher an. Im Rahmenprogramm „Leipzig hört“ werden neue Produktionen und ihre Sprecher vorgestellt.

Junge deutsche Literatur

Auch die Nachwuchsautoren haben selbstverständlich ihren Platz auf der Leipziger Buchmesse. Die Leseinsel Junge Verlage und die L³, die Lange Leipziger Lesenacht, haben sich als wichtige Veranstaltungen etabliert. Dieses Jahr kommt die Lesung der unabhängigen Verlage als neuer Programmpunkt hinzu. Am 19. März präsentieren sich 18 Autoren aus 13 Verlagen. Das Programm dieses Gemeinschaftsprojekts ist unter www.uv-lesung.de zu finden.

Autorenspecial 2010 zum Thema „Krise“

Das Autorenspecial widmet sich in diesem Jahr dem Thema Krise („Krise! Welche Krise?“). Die Leipziger Buchmesse hat gemeinsam mit dem Literarischen Colloquium Berlin e.V. (LCB) sechs europäische Schriftsteller aus unterschiedlichen Ländern dazu eingeladen auf der Buchmesse vorzutragen, welche Erfahrungen sie mit der Finanzkrise gemacht haben.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
Unsere twitter-Timeline (Literatur Blog) RSS Feed vom Literatur Blog