50 Jahre Buxtehuder Bulle

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
9. November 2021

Am 11.11.2021 werden der 49. und der 50. Buxtehuder Bulle vergeben.

buxtehuder bulle logo jubi 01

Vor 50 Jahren wurde der Buxtehuder Bulle vom Buchhändler Winfried initiiert. Das Neuartige an diesem Literaturpreis für Jugendliteratur war damals, dass erstmals die Zielgruppe bei der Auswahl mit einbezogen wurde, indem die Jury zur Hälfte mit Jugendlichen besetzt war. Zu diesem Zeitpunkt war dies einzigartig, erst 2007 sollte der Deutsche Jugendliteraturpreis mit der Einrichtung einer (vollständig aus Jugendlichen bestehenden) Jugendjury folgen. Der Buxtehuder Bulle gewann schnell an Bekanntheit und Einfluss, denn er empfahl Bücher, die naturgemäß auch vielen jugendlichen Lesern gefallen.

Doppel-Verleihung des Buxtehuder Bullen am 11.11.2021

Durch die Pandemie konnte die Verleihung des Buxtehuder Bullens im vergangenen Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden. Deshalb werden dieses Jahr zwei Preisträger geehrt:

Die 49. Preisträgerin ist die US-amerikanische Autorin Wendelin Van Draanen, die für ihr BuchAcht Wochen Wüste“ [Partnerlink] (erschienen im Magellan-Verlag, übersetzt von Jessika Komina, Sandra Knuffinke) ausgezeichnet wird.

Der „Jubiläums-Bulle“ geht an den ebenfalls aus den USA stammenden Autor Alan Gratz. Er erhält den Buxtehuder Bullen für sein JugendbuchVor uns das Meer“ [Partnerlink] (erschienen im Hanser Verlag, übersetzt von Meritxell Janina Piel).

Beide Preisträger werden die mit jeweils 5.000 Euro dotierte Auszeichnung am 11. November persönlich entgegen nehmen.

Weitere Informationen unter www.buxtehuder-bulle.de

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
Unsere twitter-Timeline (Literatur Blog) RSS Feed vom Literatur Blog