Dorfromantik: Das Brettspiel

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
21. Februar 2024

Die Brettspiel-Adaption ist Spiel des Jahres 2023

4250231731877 Dorfromantik SdJ Cover RGB
Copyright Pegasus Spiele

Das Spiel Dorfromantik wurde zunächst von Luca Langenberg, Sandro Heuberger, Timo Falcke und Zwi Zausch als Computerspiel konzipiert und 2021 auf den Markt gebracht. Das Einzelspieler-Spiel, in welchem man sechseckige Landschaftsplättchen nach nach bestimmten Regeln wie ein Puzzle auslegt, eroberte schnell die Herzen zahlreicher Aufbauspiele-Fans.
Die Brettspiel-Adaption, und um diese geht es in diesem Beitrag, erschien 2022 bei Pegasus Spiele und wurde zum Spiel des Jahres 2023 gekürt. Anders als das Computerspiel kann man das Brettspiel zwar auch alleine spielen, es ist aber eher als kooperatives Brettspiel für mehrere Personen angelegt – als Familienspiel etwa, das Groß und Klein zusammen an den Spieletisch holt.

Die Brettspiel-Version

In der Brettspiel-Version gilt es ebenfalls sechseckige Plättchen mit Wald, Wiese, Getreidefeld oder Häuschen (Dorfromantik eben) nach Regeln anzulegen und dabei Aufträge abzuarbeiten. Besonders knifflig können dabei die Bachläufe und die Bahnschienen sein. Reihum ist ein Spieler daran ein Plättchen zu ziehen und gemeinsam wird nach dem besten Platz gesucht, um es anzulegen. Ziel des Spiels ist es zum einen schöne Landschaft zu gestalten und zum anderen zusammen möglichst viele Punkte zu erspielen. Diese Punkte dienen dazu quasi ein neues Level freizuspielen.

Weiteres Spielmaterial freispielen

Zum Spielmaterial gehören auch zusätzliche Schachteln mit weiteren Sonderplättchen etc. Bleiben sie anfangs noch verschlossen, so werden sie abhängig von der erreichten Punktezahl nach und nach “freigespielt“ und dürfen geöffnet werden. So wird das Spiel im Laufe der Zeit immer komplexer und variationsreicher.
Die Spielemacher haben durch die Kombination aus verschiedenen Schachteln und dem Kampagnenblatt eine clevere Möglichkeit gefunden, zu ermöglichen, dass das Spiel mehrfach von Anfang an mit allmählich steigendem Level gespielt werden kann und nicht nur einmal.

Spielspaß ohne Verlierer

Die Regeln für das Brettspiel sind nicht allzu kompliziert, so dass man schnell losspielen kann. Vorausgesetzt man wird sich untereinander schnell einig ist es ein Spiel, dass für entspannte, harmonische Unterhaltung ohne Verlierer sorgt. Ganz nebenbei, das ist vielleicht besonders für Familien interessant, trainiert es kooperatives Verhalten, denn die höchstmögliche Punktzahl erreicht man nun mal wenn man zusammenarbeitet. Langweilig wird es trotzdem nicht, weil es so konzipiert ist; das kein Spiel dem anderen gleicht. Für zusätzliche Spannung sorgt außerdem das stufenweise Freispielen des zusätzlichen Spielematerials.

Fazit: Dorfromantik ist feinste Spieleunterhaltung mit Wohlfühlfaktor. Wir lieben es und finden es hat die Auszeichnung als Spiel des Jahres 2023 verdient!

Dorfromantik: Das Brettspiel
von Lukas Zach und Michael Palm

Pegasus Spiele

für 1 bis 6 Spieler:innen
Altersangabe: ab 8
Anforderung: mittel
Dauer: 30 bis 60 Minuten

Dorfromantik: Das Brettspiel bei Amazon bestellen [Partnerlink]

Mittlerweile gibt es auch Dorfromantik-Sakura. Mehr dazu in unserer Spielevorstellung

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
Unsere twitter-Timeline (Literatur Blog) RSS Feed vom Literatur Blog