Unsere Lebensweise ist nicht besonders nachhaltig, dies ahnen sicher sehr viele Verbraucher, doch was die Autoren des Sachbuchs “Wir konsumieren uns zu Tode“ über die Folgen unserer alltäglichen Konsumgewohnheiten berichten, ist in höchstem Grade alarmierend. Anhand eines durchschnittlichen deutschen Ehepaares, welches zum Abendessen Gäste eingeladen hat, deklinieren der Professor für Ressourcenstrategie an der Universität Augsburg, Armin Reller und die taz-Redakteurin Heike Holdinghausen die katastrophalen Folgen unserer gedankenlosen Ressourcenverschwendung auf allen Gebieten unseres modernen Lebens durch.
Weniger ist mehr weiter lesen »