*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
/ Autor: S. Benedict-Rux
Vergangene Woche wurden die Gewinner des Wettbewerbs um die schönsten Buchanfänge bekannt gegeben. Ergänzend sei hier auf das von der Initiative Deutsche Sprache und der Stiftung lesen herausgegebene Buch hingewiesen, in welchem die schönsten ersten Sätze und etliche Begründungen versammelt sind:
Initiative Deutsche Sprache / Stiftung lesen: Der schönste erste Satz, Hueber Verlag 2007
*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
/ Autor: S. Benedict-Rux
Die Initiative deutsche Sprache und die Stiftung Lesen hatten zu einem Wettbewerb aufgerufen. Von Mai bis September konnten Leserinnen und Leser an der Initivative „Der schönste erste Satz“ teilnehmen. Sie waren aufgefordert den Titel eines deutschsprachigen Buches mit dem nach ihrer Meinungen interessantesten Eingangssatz zu nennen und ihre Wahl zu begründen. Besonders häufig wurden der Anfang von Franz Kafkas „Verwandlung“ und der erste Satz aus Cornelia Funkes „Tintenherz“ vorgeschlagen. Auswahlkriterium war jedoch nicht die Häufigkeit der Nennung, sondern die jeweilige Begründung.
Folgende Buchanfänge hat die Jury nun als besonders verheißungsvoll ausgewählt: