*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
/ Autor: S. Benedict-Rux
Zehn empfehlenswerte Bücher aus Unabhängigen Verlagen
Die Hotlist ist da. Sieben der Buchtitel wurden durch eine Jury ermittelt, die restlichen drei wurden in einer
öffentlichen Publikumswahl gewählt. Dabei wurden 4735 gültige Stimmen abgegeben. Es entfielen
1260 Stimmen auf Wagenbach, 407 Stimmen auf den Elif Verlag und 395 Stimmen auf Alibri.
*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
/ Autor: S. Benedict-Rux
Deutscher Buchpreis-Jury gibt die Longlist 2019 bekannt.
Heute
am Dienstag hat die Jury die 20 nominierten Romane veröffentlicht,
die es auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis geschafft haben.
Die Longlist, so wird Jurysprecher Jörg Magenau (freier
Literaturkritier) zitiert, spiegele die stoffliche Vielfalt und den
stilistischen Reichtum der literarischen Neuerscheinungen dieses
Jahres wider. Er hob auch die vielen gelungenen Debüts hervor, die
sie die Jury während des Auswahlprozesses entdeckt hätten. In der
Auswahl waren 203 Titel, die im Zeitraum zischen Oktober 2018 und dem
17. September erschienen sind oder noch erscheinen werden.
*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
/ Autor: S. Benedict-Rux
Leipziger Buchmesse vom 21.-24. März 2019
Leipziger Buchmesse Archivfoto von 2015 (c)sbr
Es ist wieder soweit: fast zeitgleich mit dem Frühling wurde heute die Leipziger Buchmesse eröffnet. Es ist das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche und es bringt Autoren, Leser und Verlage an einen Ort und ins Gespräch.
*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
/ Autor: S. Benedict-Rux
Mirjam Pressler auf der Leipziger Buchmesse 2015
Eine der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen, Mirjam Pressler, ist tot. Medienberichten zufolge starb sie heute am 16.01.19 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren.
Geboren am 18. Juni 1940 in Darmstadt hatte Mirjam Pressler als uneheliche Tochter eine Jüdin keinen einfachen Start ins Leben. Stationen ihres Lebens waren die Kindheit in einer Pflegefamilie, ein Studium der Malerei in Frankfurt am Main und der Sprachen in München. Pressler lebte ein Jahr in einem Kibbuz in Israel, kehrte dann aber nach Deutschland zurück, heiratete und bekam drei Töchter. Ihr Debüt erschien 1980.
*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
/ Autor: S. Benedict-Rux
Zehn ausgewählte Bücher aus unabhängigen Verlagen des deutschsprachigen Raums – das ist die Hotlist. Nun ist die Hotlist für 2018 veröffentlicht worden. Ausgewählt wurden sieben der zehn Titel durch eine Fachjury, drei weitere wurden wie auch in den vergangenen Jahren durch eine Publikumswahl bestimmt. Für das Publikumsvoting wurden 5650 Stimmen abgegeben.
Es ist soweit – die Hotlist 2018 ist da! weiter lesen »
*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
/ Autor: S. Benedict-Rux
Jury gibt Longlist für den Deutschen Buchpreis bekannt.
Aus 199 Neuerscheinungen hat die siebenköpfige Jury für den Deutschen Buchpreis 2018 unter dem Vorsitz von Christine Lötscher (freie Kritikerin) heute ihre Vorauswahl im Rennen um den Deutschen Buchpreis benannt.
Die 20 Nominierten des Deutschen Buchpreises 2018 weiter lesen »
*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
/ Autor: S. Benedict-Rux
Christine Nöstlinger war eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen im deutschsprachigen Raum. Wie nun bekannt wurde starb sie bereits am 28. Juni im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Erkrankung. Mehr als 100 Bücher hat die Autorin geschrieben, darunter die Serie Geschichten vom Franz, deren Einzelbände zwischen 1984 und 2011 erschienen sind. Wie viele der Helden in den Kinderbüchern von Christine Nöstlinger ist Franz ein Außenseiter: er ist etwas klein gewachsen und wird wegen seiner Locken gerne für ein Mädchen gehalten.
Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger gestorben weiter lesen »